Expand search form
  • Aktuelles
  • Forschungsbereich
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen 2024S
  • Forschung
    • Initiativen
    • Projekte
    • Schriftenreihe
  • Publikationen
  • Team
  • Partner
  • Kontakt
  • Jobs

 

Prof. Dr. Dietmar Wiegand zu Gast: gif-Forum über „Urbanes Verdichten“

Prof. Dr. Dietmar Wiegand zu Gast: gif-Forum über „Urbanes Verdichten“

April 15th, 2019

0

Urbanisierung prägt europäische Städte seit Jahrhunderten. Dieser Prozess verläuft nicht geradlinig, sondern in Schüben. Aktuell erleben zahlreiche deutsche Städte einen solchen Schub, weil es viele junge Menschen aus dem In- und Ausland in Städte zieht. Sie suchen attraktive Arbeitsplätze, Erlebnisse, vor allem aber Anschluss zu anderen Menschen. Die gif – Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung mit […]

Read More
Katja Ninnemann – Absolventin der Forschungsbereich Projektentwicklung – erhält Gastprofessur an der TU Berlin.

Katja Ninnemann – Absolventin der Forschungsbereich Projektentwicklung – erhält Gastprofessur an der TU Berlin.

April 5th, 2019

0

Prof.in Dr. Katja Ninnemann wird 23. April 2019, 18 Uhr, im Gebäude EB, Raum EB 315 der Technischen Universität Berlin das Themenfeld Corporate Learning Architecture vorstellen sowie ihre Erkenntnisse und Erfahrungen aus Forschung und Praxis diskutieren. Interessenten sind herzlich willkommen! Foto: Prof.in Dr. Katja Ninnemann   Katja Ninnemann hat an der Technischen Universität Darmstadt und […]

Read More
Der großer Planer, großes Entwerfen: Studentischer Wettbewerb „Weichseltalweg“

Der großer Planer, großes Entwerfen: Studentischer Wettbewerb „Weichseltalweg“

März 10th, 2019

0

Die TU Wien veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Stadt Wien (MA 21, MA 18), dem Wohnfonds Wien und dem Institut für immobilienwirtschaftliche Forschung (IPRE) den Studentischer Wettbewerb „Weichseltalweg“. Das Gewinnerteam bekommt einen Preis von Euro 1.000! Das Wettbewerbsgeiet liegt am südlichen Rand Wiens, wird teilweise noch landwirtschaftlich genutzt und verfügt über unterschiedlichste EigentümerInnen mit unterschiedlichsten Interessen. Eine […]

Read More
Interviewserie der BON2018 | „Gebiete für geförderten Wohnbau“| was bewirkt die Novelle der Bauordnung für Wien?

Interviewserie der BON2018 | „Gebiete für geförderten Wohnbau“| was bewirkt die Novelle der Bauordnung für Wien?

Januar 31st, 2019

0

Mit der im November 2018 vom Wiener Landtag beschlossenen Novelle der Bauordnung für Wien wurde neben den städtebaulichen Verträgen eine weitere Möglichkeit geschaffen bei Änderungen der Flächenwidmung „Gebiete für geförderten Wohnbau“ vorzusehen. Dies ist bei der Widmung von Wohngebieten und gemischten Baugebieten, bei der Erhöhung der zulässigen baulichen Dichten in den bereits entsprechend gewidmeten Flächen […]

Read More
Optimierungsvorschläge für die Praxis Städtebaulicher Verträge in Wien – Wege zu einem Wiener Modell

Optimierungsvorschläge für die Praxis Städtebaulicher Verträge in Wien – Wege zu einem Wiener Modell

November 15th, 2018

0

Die Zahl der EinwohnerInnen der Stadt Wien wächst. Sowohl die Stadt Wien, als auch die gemeinnützigen und die gewerblichen Immobilienentwicklungsunternehmen leiden beim Versuch, Wohnraum – insbesondere leistbaren Wohnraum – zu schaffen, unter der geringen Mobilisierung von Bauland und unter den enorm hohen Baulandpreisen. Mit dem § 1a der Wiener Bauordnung wurden 2014 Städtebauliche Verträge ermöglicht, […]

Read More
DSTU International Student Summer School 2018

DSTU International Student Summer School 2018

Juni 13th, 2018

0

„Sustainable Regional Development: Renewable Energy and Green Technologies „August 20, 2018 – September 8, 2018 Don State Technical University (DSTU), Rostov-on-Don Bei Interesse durch Studierende der TU Wien werden wir die Anzahl der anrechenbaren ECTS klären.Bitte diesbezüglich Kontakt zu Prof. Wiegand aufnehmen. The DSTU International Summer School opening is scheduled on Monday morning, August 20 […]

Read More
MOUNTAINBIKERs HOME Sommerentwerfen in St. Corona am Wechsel

MOUNTAINBIKERs HOME Sommerentwerfen in St. Corona am Wechsel

Juni 26th, 2017

0

Kleines Entwerfen | 5,0 ECTS | max. 25 TeilnehmerInnen Professur für Projektentwicklung und –management Prof. Dietmar Wiegand, gemeinsam mit Familienarena St. Corona, Karl Morgenbesser

Read More
24.01.2017 Expertenforum Städtebaulichen Verträge – Investitionsbeschleunigung oder Ablasshandel?

24.01.2017 Expertenforum Städtebaulichen Verträge – Investitionsbeschleunigung oder Ablasshandel?

Dezember 13th, 2016
Städtebauliche Verträge

0

Der Fachbereich Projektentwicklung veranstaltet ein hochkarätiges Expertenforum zum aktuell vieldiskutierten Themenbereich „städtebauliche Verträge – Vertragsraumordnung“ in Kooperation mit der Überbau Akademie und der Allianz professioneller Immobilienentwickler (APRE) 24. Januar 2017 – 15:00 – 18:00 Uhr TUtheSky – Dachgeschoss im Plusenergiehochhaus 1060 Wien, Getreidemarkt 9 / 11. OG

Read More
Integrierte Gesundheits- und wohnungswirtschaftliche Geschäftsmodelle

Integrierte Gesundheits- und wohnungswirtschaftliche Geschäftsmodelle

April 11th, 2016
Gesundheitswirtschaft, Wohnenimmobilien

0

Die alternde Gesellschaft stellt insbesondere wohnungswirtschaftliche Unternehmen vor völlig neue Herausforderungen. 2,5 Prozent morbiditätsbedingte Wohnungsfluktuation, verbunden mit

Read More
Christoph Körner veröffentlicht sein 2. Buch über Daten Visualisierung

Christoph Körner veröffentlicht sein 2. Buch über Daten Visualisierung

März 18th, 2016
Christoph Körner

0

Nach dem Erfolg des ersten Buchs „Data Visualization with D3 and AngularJS“, veröffentlichte unser Mitarbeiter Christoph Körner Anfang April 2016 sein 2. Buch über Daten Visualisierung „Learning Responsive Data Visualization“. In diesem Werk geht es nun vielmehr um die Herausforderung Daten Visualisierungen für alle Geräte, Displaygrößen und Auflösungen zugänglichen zu machen. Als Technologie kommt wieder […]

Read More
Immobilien für Startups – Erfolgsfaktoren

Immobilien für Startups – Erfolgsfaktoren

März 12th, 2016
Büroimmobilienmarkt, startups

0

Vortrag von Univ.Prof. Prof. h. c. Dipl.-Ing. Dietmar Wiegand im Rahmen des Forums Startups, PropTechs und FinTechs auf dem Büroimmobilienmarkt

Read More
Future Urban Living – Funktionale Reduktion mit maximalem Raumgewinn

Future Urban Living – Funktionale Reduktion mit maximalem Raumgewinn

Januar 29th, 2016
Immobilien

0

Superscape 2016 „Future Urban Living – Funktionale Reduktion mit maximalem Raumgewinn“ Die JP Immobilien Gruppe, der derzeit größte private innerstädtische Bauträger Wiens und führender

Read More
Der Faktor Zeit oder: es muss schnell gehen

Der Faktor Zeit oder: es muss schnell gehen

Januar 17th, 2016
Dietmar Wiegand, energetische Sanierung, Immobilien, Klimawandels, Mietgesetz, Nutzungsintensität, Raumbedarf, Schweizer Energiefachbuch

0

«…im Wesentlichen müssen in den nächsten 20 Jahren die Weichen gestellt werden zu einer nahezu kohlenstofffreien Weltwirtschaft.»

Read More
Vor dem Recycling ist nach dem Recycling

Vor dem Recycling ist nach dem Recycling

Januar 16th, 2016
Cradle-to-Cradle, Dietmar Wiegand, Kreislaufwirtschaft, Recycling, Schweizer Energiefachbuch

0

Wie können wir die Lebensgrundlage zukünftiger Generationen erhalten? Als Antwort auf diese Frage hat das Schweizer Energiefachbuch in vorangegangenen Ausgaben

Read More
Google würdigt Christoph Körners Open Source Arbeit

Google würdigt Christoph Körners Open Source Arbeit

November 12th, 2015
Christoph Körner, Google, Open Source Arbeit

0

Google’s Open Source Programs Office sendete ein kleine Überraschung an unseren Mitarbeiter Christoph Körner um seine exzellente Open Source Arbeit zu würdigen. Gemeinsam mit

Read More
PREVIOUS 1 2 3 4 … 6 NEXT

Sekretariatsöffnungzeiten:

Das Sekretariat ist momentan nicht besetzt.

C. Körner „Data Visualization with D3 and AngularJS“

Christoph Körner Data Visualization

Kategorien

  • Aktuell
  • Konferenzen
  • Lehre
  • Projekte
  • Publikationen
  • Wettbewerb

Neueste Beiträge

  • Save the Date: 20. ERES Education Seminar | 6. und 7. Dezember 2024 | TU Wien
  • SAVE THE DATE! Open Lecture „AI & Smart Cities“ by Dr. Ayse Glass on April 29th
  • Open Lecture on Applied AI in Architecture, Management, and Development Planning
Impressum

© 2022 · Forschungsbereich Projektentwicklung und -management · TU Wien

  • Aktuelles
  • Forschungsbereich
  • Lehre
  • Forschung
  • Publikationen
  • Team
  • Partner
  • Kontakt

created by www.design-studio.co.at