Expand search form
  • Aktuelles
  • Forschungsbereich
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen 2024S
  • Forschung
    • Initiativen
    • Projekte
    • Schriftenreihe
  • Publikationen
  • Team
  • Partner
  • Kontakt
  • Jobs

Category Archives: Aktuell

Theme categories

Posted:
September 2nd, 2015

Frederich-Ebert-Stiftung, Bonn. Vortrag von  Univ.Prof. Dipl.-Ing Wiegand zu „Innovation“

Frederich-Ebert-Stiftung, Bonn. Vortrag von Univ.Prof. Dipl.-Ing Wiegand zu „Innovation“

Nachhaltige Infrastruktur – was ist das und wer produziert sie? Gemessen an den wirtschaftlichen und sozialen Problemen, die es in anderen Bundesländern Deutschlands gibt, geht es den Menschen in

Read More

Posted:
Juli 20th, 2015

Neue Wege für innerstädtische Netzwerke –  Regionale Finanzprodukte

Neue Wege für innerstädtische Netzwerke – Regionale Finanzprodukte

Vortrag von Univ.Prof. Prof. h. c. Dipl.-Ing. Dietmar Wiegand im Rahmen des 3. Handelssymposium „finanziell.handeln – privates Kapital für die Innenstadtenwicklung“

Read More

Posted:
Mai 13th, 2015

Privates Kapital für die Stadtentwicklung

Privates Kapital für die Stadtentwicklung

Das ländlich geprägte Rheinland-Pfalz ist reich an Baudenkmälern. Die für den Erhalt des baukulturellen Erbes und des Stadtbilds notwendigen Investitionen übersteigen die finanziellen Möglichkeiten der öffentlichen Hand um ein Vielfaches.

Read More

Posted:
Mai 5th, 2015

Schulraumnutzung – was tun, wenn Gemeinden wachsen oder schrumpfen?

Schulraumnutzung – was tun, wenn Gemeinden wachsen oder schrumpfen?

Univ. Prof. Dietmar Wiegand, referiert am 19. Mai ab 14:30 auf der Messe „Moderne Kommune“ in Mannheim zu den Möglichkeiten Schulräume über die Zeit so zu nutzen, dass neue Unterrichtsformen

Read More

Posted:
Mai 5th, 2015

Moderne Kommune – 19./20. Mai Mannheim – Fachbereich wirbt Anwendungspartner

Moderne Kommune – 19./20. Mai Mannheim – Fachbereich wirbt Anwendungspartner

In Pilotprojekten an österreichischen, schweizerischen und deutschen Bildungseinrichtungen und bei Unternehmen ist es gelungen trotz wachsender Schüler/innen – oder Beschäftigtenzahlen

Read More

Posted:
März 16th, 2015

Konzeption und Machbarkeitsprüfung  neuer gemeinnütziger regionaler  Rechtsformen und regionaler Finanzprodukte

Konzeption und Machbarkeitsprüfung neuer gemeinnütziger regionaler Rechtsformen und regionaler Finanzprodukte

Kurzfassung Der Rückzug des Einzelhandels aus den historischen Stadtzentren trifft in Deutschland Gemeinden mit weniger als 50.000 Einwohnern besonders stark. In Rheinland Pfalz leben 78% der Bevölkerung in solchen Kleinstädten ,Unterlassene Investitionen in historische Gebäude Immobilienleerstand und Zerfall betreffen die Innenstädte in diesem ländlich geprägten Bundesland ganz besonders. Im Rahmen der „Konzeption und Machbarkeitsprüfung neuer […]

Read More

Posted:
März 16th, 2015

Tags:
Dietmar Wiegand, Schweizer Energiefachbuch

Planen, bauen und betreiben im Kontext der Energiewende

Planen, bauen und betreiben im Kontext der Energiewende

Engagierten Bauherren, die ökologisch und ökonomisch nachhaltige Immobilien entwickeln und betreiben wollen, sind heute – auch dank des Schweizer Energiefachbuchs – ein paar Dinge klar:

Read More

Posted:
März 16th, 2015

Tags:
Alexandra Kovacs, datev, Dietmar Wiegand, more space, Schweizer Energiefachbuch

Dynamische Simulationen im Flächenmanagement

Dynamische Simulationen im Flächenmanagement

More-Space-Office ist eine Simulationslösung, die es ermöglicht, die dynamische Nutzung von Gebäuden über die Zeit realitätsnah

Read More

Posted:
März 15th, 2015

Tags:
Dietmar Wiegand, Schweizer Energiefachbuch

Bauplanung ist Optimierungs- und Management-Aufgabe

Bauplanung ist Optimierungs- und Management-Aufgabe

Die Planung von Hochbauten war immer der Versuch, ein extrem komplexes System baulicher Einzelelemente, die nur im sinnvollen Zusammenspiel ihre Leistungsfähigkeit entwickeln, annäherungsweise

Read More

Posted:
März 14th, 2015

Tags:
Dietmar Wiegand, Schweizer Energiefachbuch

Ein neuer Ansatz, um Energie zu sparen

Ein neuer Ansatz, um Energie zu sparen

Zusammen mit Partnern1 untersucht der Fachbereich Projektentwicklung und -management der TU Wien die Energieeffizienz von Gebäuden im Sinne der „Leistungsfähigkeit“ von Immobilien und sucht nach Möglichkeiten, diese zu verbessern.

Read More

Posted:
März 1st, 2015

Stiftungsprofessor für Projektentwicklung und –management bleibt an der TU Wien

Stiftungsprofessor für Projektentwicklung und –management bleibt an der TU Wien

Seit Ende Februar 2015 ist es fix. Die von Dietmar Wiegand als Stiftungsprofessor für Projektentwicklung und –management seit Februar 2007 aufgebauten Forschungsinitiativen und Lehreangebote

Read More

Posted:
Februar 27th, 2015

Tags:
Dietmar Wiegand, Schweizer Energiefachbuch

Masdar City.

Masdar City.

Im Emirat Abu Dhabi wird aktuell versucht, für 40 Tausend Ein wohner eine Stadt zu bauen, die in der Nutzungsphase kein C02 emittiert1. Das allein wäre schon eine nähere Betrachtung des Projekts „Masdar

Read More

Posted:
Februar 19th, 2015

Tags:
Dietmar Wiegand, Schweizer Energiefachbuch

5 Thesen zur nachhaltigen Entwicklung gebauter Umwelt

5 Thesen zur nachhaltigen Entwicklung gebauter Umwelt

«Ich hoffe, die Ausführungen zum Facilities Development beleben die Diskussion um das nachhaltige Bauen und helfen eine sinnvolle Sichtweise auf Entwicklung und Management gebauter Umwelt unter dem Aspekt der Zeit und knapper Ressourcen zu etablieren.» Das die Aussage von Uni-Professor Dietmar Wiegand an der TU Wien, Arbeitsgebiet Projektentwicklung und -management. Wie sich das konkret umsetzen […]

Read More

Posted:
November 12th, 2014

Ergänzungsfächer Modul Projektentwicklung und Immobilienwirtschaft

Das Modul Projektentwicklung und Immobilienwirtschaft wird mit Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 10,0 ECTS angeboten. Als Ergänzungsfach gab es bisher nur die LVA 260.299 „Institutionelle Landschaft der Immobilienentwicklung“ im Umfang von 2,0 ECTS. Für diejenigen die jedoch ein Modul mit 15,0 ECTS benötigen, besteht die Möglichkeit einen Antrag zur Genehmigung eines Sondermoduls, gemäß § 5 Abs. […]

Read More

Posted:
September 19th, 2014

Tags:
Dietmar Wiegand, Öffentlich-private Partnerschaft, PPP, Public Private Partnership

PPP – die Zukunft | Auslaufmodell oder den Kinderschuhen entwachsen?

PPP – die Zukunft | Auslaufmodell oder den Kinderschuhen entwachsen?

Wie wird sich PPP in Österreich entwickeln? Endlich kein Thema mehr — oder selbstverständlicher Bestandteil der Bereitstellung öffentlicher

Read More
PREVIOUS 1 2 3 4 5 NEXT

Sekretariatsöffnungzeiten:

Das Sekretariat ist momentan nicht besetzt.

C. Körner „Data Visualization with D3 and AngularJS“

Christoph Körner Data Visualization

Kategorien

  • Aktuell
  • Konferenzen
  • Lehre
  • Projekte
  • Publikationen
  • Wettbewerb

Neueste Beiträge

  • Save the Date: 20. ERES Education Seminar | 6. und 7. Dezember 2024 | TU Wien
  • SAVE THE DATE! Open Lecture „AI & Smart Cities“ by Dr. Ayse Glass on April 29th
  • Open Lecture on Applied AI in Architecture, Management, and Development Planning
Impressum

© 2022 · Forschungsbereich Projektentwicklung und -management · TU Wien

  • Aktuelles
  • Forschungsbereich
  • Lehre
  • Forschung
  • Publikationen
  • Team
  • Partner
  • Kontakt

created by www.design-studio.co.at