Expand search form
  • Aktuelles
  • Forschungsbereich
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen 2024S
  • Forschung
    • Initiativen
    • Projekte
    • Schriftenreihe
  • Publikationen
  • Team
  • Partner
  • Kontakt
  • Jobs

Tag Archives: Schweizer Energiefachbuch

Theme tags

Posted:
Januar 17th, 2016

Tags:
Dietmar Wiegand, energetische Sanierung, Immobilien, Klimawandels, Mietgesetz, Nutzungsintensität, Raumbedarf, Schweizer Energiefachbuch

Der Faktor Zeit oder: es muss schnell gehen

Der Faktor Zeit oder: es muss schnell gehen

«…im Wesentlichen müssen in den nächsten 20 Jahren die Weichen gestellt werden zu einer nahezu kohlenstofffreien Weltwirtschaft.»

Read More

Posted:
Januar 16th, 2016

Tags:
Cradle-to-Cradle, Dietmar Wiegand, Kreislaufwirtschaft, Recycling, Schweizer Energiefachbuch

Vor dem Recycling ist nach dem Recycling

Vor dem Recycling ist nach dem Recycling

Wie können wir die Lebensgrundlage zukünftiger Generationen erhalten? Als Antwort auf diese Frage hat das Schweizer Energiefachbuch in vorangegangenen Ausgaben

Read More

Posted:
März 16th, 2015

Tags:
Dietmar Wiegand, Schweizer Energiefachbuch

Planen, bauen und betreiben im Kontext der Energiewende

Planen, bauen und betreiben im Kontext der Energiewende

Engagierten Bauherren, die ökologisch und ökonomisch nachhaltige Immobilien entwickeln und betreiben wollen, sind heute – auch dank des Schweizer Energiefachbuchs – ein paar Dinge klar:

Read More

Posted:
März 16th, 2015

Tags:
Alexandra Kovacs, datev, Dietmar Wiegand, more space, Schweizer Energiefachbuch

Dynamische Simulationen im Flächenmanagement

Dynamische Simulationen im Flächenmanagement

More-Space-Office ist eine Simulationslösung, die es ermöglicht, die dynamische Nutzung von Gebäuden über die Zeit realitätsnah

Read More

Posted:
März 15th, 2015

Tags:
Dietmar Wiegand, Schweizer Energiefachbuch

Bauplanung ist Optimierungs- und Management-Aufgabe

Bauplanung ist Optimierungs- und Management-Aufgabe

Die Planung von Hochbauten war immer der Versuch, ein extrem komplexes System baulicher Einzelelemente, die nur im sinnvollen Zusammenspiel ihre Leistungsfähigkeit entwickeln, annäherungsweise

Read More

Posted:
März 14th, 2015

Tags:
Dietmar Wiegand, Schweizer Energiefachbuch

Ein neuer Ansatz, um Energie zu sparen

Ein neuer Ansatz, um Energie zu sparen

Zusammen mit Partnern1 untersucht der Fachbereich Projektentwicklung und -management der TU Wien die Energieeffizienz von Gebäuden im Sinne der „Leistungsfähigkeit“ von Immobilien und sucht nach Möglichkeiten, diese zu verbessern.

Read More

Posted:
Februar 27th, 2015

Tags:
Dietmar Wiegand, Schweizer Energiefachbuch

Masdar City.

Masdar City.

Im Emirat Abu Dhabi wird aktuell versucht, für 40 Tausend Ein wohner eine Stadt zu bauen, die in der Nutzungsphase kein C02 emittiert1. Das allein wäre schon eine nähere Betrachtung des Projekts „Masdar

Read More

Posted:
Februar 19th, 2015

Tags:
Dietmar Wiegand, Schweizer Energiefachbuch

5 Thesen zur nachhaltigen Entwicklung gebauter Umwelt

5 Thesen zur nachhaltigen Entwicklung gebauter Umwelt

«Ich hoffe, die Ausführungen zum Facilities Development beleben die Diskussion um das nachhaltige Bauen und helfen eine sinnvolle Sichtweise auf Entwicklung und Management gebauter Umwelt unter dem Aspekt der Zeit und knapper Ressourcen zu etablieren.» Das die Aussage von Uni-Professor Dietmar Wiegand an der TU Wien, Arbeitsgebiet Projektentwicklung und -management. Wie sich das konkret umsetzen […]

Read More

Posted:
April 20th, 2014

Tags:
Dietmar Wiegand, Facility Management, Optimierung, Schweizer Energiefachbuch, Simulation

Optimierung von Gebäuden in der Vorstudienphase

Optimierung von Gebäuden in der Vorstudienphase

Die Geschwindigkeit des Wandels der ökonomischen Rahmenbedingungen von Unternehmen und der individuellen Lebensentwürfe und Lebensstile nimmt zu. Darauf können Planer,

Read More

Sekretariatsöffnungzeiten:

Das Sekretariat ist momentan nicht besetzt.

C. Körner „Data Visualization with D3 and AngularJS“

Christoph Körner Data Visualization

Kategorien

  • Aktuell
  • Konferenzen
  • Lehre
  • Projekte
  • Publikationen
  • Wettbewerb

Neueste Beiträge

  • Save the Date: 20. ERES Education Seminar | 6. und 7. Dezember 2024 | TU Wien
  • SAVE THE DATE! Open Lecture „AI & Smart Cities“ by Dr. Ayse Glass on April 29th
  • Open Lecture on Applied AI in Architecture, Management, and Development Planning
Impressum

© 2022 · Forschungsbereich Projektentwicklung und -management · TU Wien

  • Aktuelles
  • Forschungsbereich
  • Lehre
  • Forschung
  • Publikationen
  • Team
  • Partner
  • Kontakt

created by www.design-studio.co.at