Expand search form
  • Aktuelles
  • Forschungsbereich
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen 2024S
  • Forschung
    • Initiativen
    • Projekte
    • Schriftenreihe
  • Publikationen
  • Team
  • Partner
  • Kontakt
  • Jobs

Save the date: 9. April 2024 – Onlinevortrag zur „Dekarbonisierung des Gebäudebestands“ im Rahmen der Vorlesungsreihe „LECTURES 4 FUTURE“

Posted:
März 11th, 2024

Comments: 0

Save the date: 9. April 2024 – Onlinevortrag zur „Dekarbonisierung des Gebäudebestands“ im Rahmen der Vorlesungsreihe „LECTURES 4 FUTURE“

In diesem Sommersemester bieten die LECTURES 4 FUTURE erneut die Gelegenheit, sich mit drängenden ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit auseinanderzusetzen. Professor Dietmar Wiegand, IPRE Geschäftsführer und Leiter des Forschungsbereichs Projektentwicklung und -management an der TU Wien wird in diesem Zusammenhang den Vortrag „Dekarbonisierung des Gebäudebestands – von unnachgiebigen Energieproduzent:innen und organischen Energiespeichern“ beisteuern.

Save the date:

  • Dietmar Wiegand: Dekarbonisierung des Gebäudebestands – von unnachgiebigen Energieproduzent:innen und organischen Energiespeichern“
  • Dienstag, 9. April 2024, 17:00 Uhr
  • Online über COLLABORATE
  • Anmeldung über Mag.phil. Caroline Nake

Alle Termine der Lectures 4 Future Vorlesungsreihe (pdf):

  • DI 12. März: ‐Prof. Dr. i.R. Richard Parncutt (Uni Graz)
    A quantitative model of climate mortality with ethical and legal implications
  • DI 26. März: Stefan Niederhofer, Msc. (TU Wien / AIT GmbH)
    Photovoltaik – ein praktischer Zugang aus privater und industrieller Sicht
  • DI 9. April: ‐Prof. Prof. h.c. DI Arch. Dietmar Wiegand (TU Wien)
    Dekarbonisierung des Gebäudebestands – von unnachgiebigen Energieproduzent:innen und organischen Energiespeichern
  • DI 16. April: ‐Prof. Dr. Christoph Winckler (BOKU)
    Tierwohl und Nachhaltigkeit ‐ ein Widerspruch?
  • DI 23. April: Manuel Grebenjak, MA (radius)
    Strategien im Ökosystem der Klimabewegung
  • DI 30. April: Noemi Zmork (oikos Graz / Uni Graz)
    Der Einfluss der Digitalisierung auf den Klimawandel und mögliche Alltagsmaßnahmen
  • DI 7. Mai: Hans Holzinger (Robert‐Jungk‐Bibliothek für Zukunftsfragen, Salzburg)
    Wie die Klimawende gelingen kann. Erkenntnisse der Transformationsforschung
  • DI 14. Mai: Emanuel Büechi, MSc. (TU Wien)
    Einfluss des Klimawandels auf Naturkatastrophen
  • DI 21. Mai: Daniel Peter Schmidt, LL.M. (Wirtschaftsuniversität Wien)
    Die Rolle des Rechts in der Energiewende
  • DI 4. Juni: Thomas Zehetner (WWF)
    Die Geopolitik der Klimakrise. Wie Erderhitzung und Energiewende Europas Rolle in der Welt verändern
  • DI 11. Juni: Susanne Schödel, MA (Susanne Schödel GmbH Environment Data)
    CO2, Methan und Co. ‐ Wie messen wir eigentlich die Klimakrise?
  • DI 25. Juni: Teresa Strobel, MSc. (Physicians Association for Nutrition Austria)
    Our Food, Our Planet. Wie esse ich nachhaltig?

Die „Lectures 4 Future“ bieten einen interdisziplinären Einblick in Lösungsansätze für globale Herausforderungen und werden von den Unterstützer:innen der Scientists4Future getragen. Ein Muss für alle, die einen umfassenden Blick auf die Zukunftsaussichten unserer Welt erhalten möchten. Für detaillierte Informationen zu den Vorträgen und Referenten besuchen Sie die offiziellen Websiten der vetmeduni und der Scientists for Future.

Die Lectures 4 Future sind eine Kooperation von:

 


Sekretariatsöffnungzeiten:

Das Sekretariat ist momentan nicht besetzt.

C. Körner „Data Visualization with D3 and AngularJS“

Christoph Körner Data Visualization

Kategorien

  • Aktuell
  • Konferenzen
  • Lehre
  • Projekte
  • Publikationen
  • Wettbewerb

Neueste Beiträge

  • Save the Date: 20. ERES Education Seminar | 6. und 7. Dezember 2024 | TU Wien
  • SAVE THE DATE! Open Lecture „AI & Smart Cities“ by Dr. Ayse Glass on April 29th
  • Open Lecture on Applied AI in Architecture, Management, and Development Planning
Impressum

© 2022 · Forschungsbereich Projektentwicklung und -management · TU Wien

  • Aktuelles
  • Forschungsbereich
  • Lehre
  • Forschung
  • Publikationen
  • Team
  • Partner
  • Kontakt

created by www.design-studio.co.at