Expand search form
  • Aktuelles
  • Forschungsbereich
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen 2024S
  • Forschung
    • Initiativen
    • Projekte
    • Schriftenreihe
  • Publikationen
  • Team
  • Partner
  • Kontakt
  • Jobs

Immobilien für Startups – Erfolgsfaktoren

Posted:
März 12th, 2016

Tags:
Büroimmobilienmarkt, startups

Comments: 0

Immobilien für Startups – Erfolgsfaktoren
Vortrag von Univ.Prof. Prof. h. c. Dipl.-Ing. Dietmar Wiegand
im Rahmen des Forums

Startups, PropTechs und FinTechs auf dem Büroimmobilienmarkt

Rainmaking Loft
Berlin-Kreuzberg, Charlottenstraße 2, 10969 Berlin
Veranstalter: Gesselschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e.V.

Was macht Startups erfolgreich? Welchen Beitrag leisten die Immobilie und immobilienbezogene Services? Welche Verantwortung für den Unternehmenserfolg sind Immobilienunternehmen bereit zu tragen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Vortrag von Univ. Prof. Dietmar Wiegand im Rahmen des Forum 1/2016 der Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche Forschung e.V. in Berlin am 20. April 2016. Die eidgenössischen Hochschulen in Zürich und Lausanne haben bereits Ende der 80er Jahre angefangen Orte, spezielle Immobilien für technologieorientierte neue Firmengründungen, zu entwickeln. Insbesondere im Technopark Zürich sind Immobilieneigentümer und die ETH Zürich eine enge strategische Partnerschaft eingegangen. Die gemeinsam gegründete Stiftung Technopark wählt geeignete MieterInnen für den Technopark aus und ist für die Weiterqualifizierung der Startups verantwortlich. Dies reduziert das Mietausfallwagnis für die ImmobilieneigentümerInnen und garantiert gleichzeitig eine vergleichsweise hohe Überführung technischer Innovationen in den Markt, was wiederum von Vorteil für die ETH Zürich ist.
Dieser Immobilientypus stellt ein eindrucksvolles Beispiel für die Interessensübereinstimmung zwischen MieterIn und VermieterIn dar. Daraus ergibt sich die Frage ob ImmobilieneigentümerInnen bereit sind die Verantwortung für den Unternehmenserfolg ihrer MieterInnen zu tragen und welche Qualifizierungen resp. Weiterqualifizierungen im Unternehmen notwendig sind. Schlussendlich sind die in der Schweiz derweil seit über 20 Jahren existierenden Technoparks und Innovationsparks der Hochschulen, Beispiele für ein völlig neues Selbstverständnis der immobilienwirtschaftlichen Unternehmen als umfassende DienstleisterInnen und VernetzerInnen zum Wohle ihrer Mieter.

gif Forum Programm

Univ.Prof. DI Dietmar Wiegand CV


  • Büroimmobilienmarkt
  • startups

Sekretariatsöffnungzeiten:

Das Sekretariat ist momentan nicht besetzt.

C. Körner „Data Visualization with D3 and AngularJS“

Christoph Körner Data Visualization

Kategorien

  • Aktuell
  • Konferenzen
  • Lehre
  • Projekte
  • Publikationen
  • Wettbewerb

Neueste Beiträge

  • Save the Date: 20. ERES Education Seminar | 6. und 7. Dezember 2024 | TU Wien
  • SAVE THE DATE! Open Lecture „AI & Smart Cities“ by Dr. Ayse Glass on April 29th
  • Open Lecture on Applied AI in Architecture, Management, and Development Planning
Impressum

© 2022 · Forschungsbereich Projektentwicklung und -management · TU Wien

  • Aktuelles
  • Forschungsbereich
  • Lehre
  • Forschung
  • Publikationen
  • Team
  • Partner
  • Kontakt

created by www.design-studio.co.at