Expand search form
  • Aktuelles
  • Forschungsbereich
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen 2024S
  • Forschung
    • Initiativen
    • Projekte
    • Schriftenreihe
  • Publikationen
  • Team
  • Partner
  • Kontakt
  • Jobs

5. EVoCH-Seminar „Kulturtourismus – makroökonomische Effekte für Städte und Regionen“

Posted:
März 15th, 2012

Comments: 0

Das 5. EVoCH-Seminar „Kulturtourismus – makroökonomische Effekte für Städte und Regionen“, das am 16. und 17. Februar 2012 in Wien stattfand, war der Diskussion dieses Themas  gewidmet.  Es gab europäischen Expert/innen eine Plattform, die – bislang weitgehend isoliert – kulturtouristische Daten erfasst und analysiert haben. Ziel war neben der Identifizierung eines möglichen Kosten-Nutzen-Berechnungsmodells für den Kulturtourismus dieFormierung eines europäischen Konsortiums, das die Erfassung  relevanter Daten künftig begleiten wird.

Erstes Fazit des Seminars: Den Akteur/innen des Kulturtourismus fehlt es noch an Austauschmöglichkeiten und validen Planungsinstrumenten. Es gibt noch viel zu wenige gut funktionierende Netzwerke, die Kulturschaffende, Touristiker/innen, Regionalplaner/innen, Betreiber/innen von Kulturerbestätten und Ökonomen zusammen bringen. Auch fehlt es an praktikablen Berechnungsmodellen, die dieser Gruppe als Planungsinstrumente zur Verfügung stehen, um Wertschöpfungsketten aufzuzeigen und langfristige Entscheidungen unterstützen zu helfen. Das EVoCH-Konsortium ist deshalb in der Vorbereitung eines Vorhabens, das innerhalb eines Netzwerkes modellhaft ein solches Planungsinstrument in einem europäischen Konsortium entwickelt. Über die weitere Entwicklung werden wir Sie auf dem Laufenden halten. Sofern Sie aktiv daran teilnehmen möchten, bitten wir um Info an info@evoch.eu.

Die wichtigsten Ergebnisse und Schlussfolgerungen wurden in einem 12-Punkte-Programm zur kulturtouristischen Wertschöpfung zusammengefasst, das Sie auf der Projektwebsite finden können. Auf der Homepage  gibt es auch die Präsentationen des Seminars.


Sekretariatsöffnungzeiten:

Das Sekretariat ist momentan nicht besetzt.

C. Körner „Data Visualization with D3 and AngularJS“

Christoph Körner Data Visualization

Kategorien

  • Aktuell
  • Konferenzen
  • Lehre
  • Projekte
  • Publikationen
  • Wettbewerb

Neueste Beiträge

  • Save the Date: 20. ERES Education Seminar | 6. und 7. Dezember 2024 | TU Wien
  • SAVE THE DATE! Open Lecture „AI & Smart Cities“ by Dr. Ayse Glass on April 29th
  • Open Lecture on Applied AI in Architecture, Management, and Development Planning
Impressum

© 2022 · Forschungsbereich Projektentwicklung und -management · TU Wien

  • Aktuelles
  • Forschungsbereich
  • Lehre
  • Forschung
  • Publikationen
  • Team
  • Partner
  • Kontakt

created by www.design-studio.co.at